Aktuelles
Dienstjubiläum Mirjam Regli
AbgelaufenAm 1. Juli 2022 konnte Gemeindepräsident Remo Baumann zu einem Dienstjubiläum gratulieren. Am 1. Juli 2002 ist Mirjam Regli-Truttmann in den Dienst der Gemeinde Flüelen getreten. Als Verwaltungsangestellte und Leiterin der Einwohnerkontrolle ist sie eine kompetente Ansprechperson für Behörden sowie Einwohnerinnen und Einwohner. Nun darf sie bereits auf 20 Jahre Gemeindedienst zurückblicken. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal gratulieren Mirjam Regli ganz herzlich zu diesem Dienstjubiläum und danken für den grossen Einsatz und die Treue zum Arbeitgeber Gemeinde Flüelen.
Bild: Gemeindepräsident Remo Baumann mit der Jubilarin Mirjam Regli

Verabschiedungen und Dienstjubiläum
AbgelaufenMit einem Apéro hat der Gemeinderat Flüelen am vergangenen Dienstag, 28. Juni 2022 drei langjährige Angestellte in den Ruhestand verabschiedet. Das Ehepaar Marianna und Poldi Mauri-Loretz haben während 25 Jahren den Dienst als Hauswart und Raumpflegerin mit grossem Elan und Einsatz ausgeführt. Nun treten Sie in die wohlverdiente Pension. Mit dem Austritt am 31. August 2022 kann Poldi Mauri gleichzeitig sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Gemeinderat und Verwaltung danken dem Ehepaar Mauri für die tolle Zusammenarbeit und wünschen viel Glück und alles Gute im neuen Lebensabschnitt.
Margot Aregger-Herger tritt ebenfalls in Pension. Ihr durfte Gemeindepräsident Remo Baumann für 15 Jahre pflichtbewusste Raumpflege der Schulanlagen herzlich danken und sie in den Ruhestand verabschieden.
Foto von links: Poldi + Marianna Mauri, Margot Aregger, Gemeindepräsident Remo Baumann

Gemeindeversammlung 19.05.2022
AbgelaufenBericht und Beschlüsse der ordentlichen Frühlings-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 19. Mai 2022 finden Sie unter folgendem Link
Dienstjubiläum
AbgelaufenAm 17. Mai 2022 darf Margot Aregger-Herger auf 15 Jahre Gemeindedienst als Raumpflegerin der Schulanlagen Flüelen zurückblicken. Der Gemeinderat, die Flüeler Schule und das Gemeindepersonal gratulieren Margot Aregger-Herger ganz herzlich und danken für den grossen Einsatz. Für die Zukunft und die bevorstehende Pensionierung viel Glück und alles Gute.
Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 15. Mai 2022
AbgelaufenEidg. und Kant. Volksabstimmung vom 15. Mai 2022 - die Resultate
Neuzuzüger-Apéro vom 30. April 2022
AbgelaufenNach zweimaliger Absage bzw. Verschiebung infolge Corona konnte am Samstag, 30. April 2022 der Neuzuzüger-Apéro durchgeführt werden. Der Gemeinderat durfte rund 50 Personen in der Alten Kirche zu einem informativen Teil über die Gemeinde begrüssen. Beim anschliessenden Apéro im Rudenzpark erfolgte ein reger Austausch zwischen den neuen Einwohnerinnen und Einwohnern und dem Gemeinderat. Dabei konnte auch das historische Schloss Rudenz mit Rittersaal und Balkon besichtigt werden.
Der Gemeinderat dank allen Teilnehmenden für das Interesse und wünscht weiterhin alles Gute.
Frühlingsfest für die Urner Olympioniken in Flüelen
AbgelaufenAm Samstag, 2. April 2022 fand in Flüelen das grosse Frühlingsfest für die Urner Olympioniken Corinne Suter, Aline Danioth und Roman Furger. Das Wetter machte dabei ganz auf Wintersport. Eine riesige Fangemeinde empfing die Olympia-Helden im geheizten Festzelt auf der Flüeler Seematte. Es war durch und durch ein gelungener, würdiger Anlass.
Der Gemeinderat dankt dem OK der IG Olympiafeier für die perfekte Organisation.
Informationen zum Coronavirus
AbgelaufenDer Bundesrat hat per 1. April 2022 alle Schutzmassnahmen gegen die Coronapandemie aufgehoben und die besondere Lage beendet. Damit liegt die Pandemiebekämpfung wieder bei den Kantonen.
Die Bevölkerung wird weiterhin zur Eigenverantwortung angehalten.
Der Gemeinderat wünscht alles Gute und bleiben Sie gesund.
Informationen von Bund und Kanton sind weiterhin unter folgenden Links verfügbar.
Wahl Haus- und Anlagewart
AbgelaufenIm Sommer 2022 werden Schulhausabwart Poldi Mauri und seine Ehefrau Marianna Mauri-Loretz in Frühpension bzw. Pension verabschiedet. Ihnen gilt der beste Dank für die langjährige, zuverlässige Arbeit.
Im Bewerbungsverfahren für die Ersatzanstellung hat der Gemeinderat Philipp Walker als neuen Haus- und Anlagewart gewählt. Philipp Walker ist 38 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Altdorf. Mit seiner beruflichen Ausbildung bringt er die notwendigen Voraussetzungen für die umfangreichen Tätigkeiten mit.
Gemeinderat, Schule und Gemeindepersonal freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Philipp Walker. Der Stellenantritt mit einem Arbeitspensum von 100 Prozent erfolgt auf 1. Juli 2022.
Geldspende Solidaritätsaktion Ukraine
AbgelaufenDer Gemeinderat hat beschlossen, der Glückskette z.Hd. der Solidaritätsaktion Ukraine eine Spende von Fr. 2'000.00 zu überweisen. Dies entspricht einem Franken pro Einwohnerin und Einwohner.
Seite 6 von 9